Der Frauenkreis Mariä Himmelfahrt trifft sich mehrere
Male im Jahr zu verschiedenen Anlässen und Gelegenheiten.
Seien Sie herzlich eingeladen zu Ausflügen, Andachten, Gesprächskreisen, Bastelnachmittagen und vielem mehr …
Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Angebote auf dieser Seite:
Vorweihnachtliches
Treffen des Frauenkreises am Donnerstag, dem 19.12.2019 um 18.00 Uhr im Nikolaus-Bauer-Haus
Pfarrer Christoph Schilling wird über den Wandel der Weihnachtslieder und deren Bedeutung referieren. Bei Tee und
Plätzchen wird gemeinsam musiziert, gelauscht und geplaudert.
Herzliche Einladung hierzu.
Zurück in die besten Jahre?!
Ausflug der Frauen in das 50er-Jahre-Museum von Büdingen
Schon lange war es in den Köpfen und geplant, aber jetzt doch endlich wahr gemacht:
Die Frauengruppe startete am Donnerstag, dem 27.9.2018 bei strahlendem Herbstwetter zu einem Ausflug nach Büdingen. Das Highlight des Tages sollte der Besuch des dortigen 50er-Jahre-Museums werden. Und das Erlebnis blieb nicht hinter den Erwartungen zurück. In dem liebevoll gestalteten Museum konnten typische Gegenstände und Möbel des Wohnzimmers, der Küche, des Bades, sogar des Friseursalons, einer Bar oder eines Einkaufladens begutachtet werden. Musik und Damenmode, auch die klassischen Motorroller kamen nicht zu kurz. Aus allen Ecken kamen Entzückungsrufe der Wiedererkennung und ungläubiges Staunen; zu den gut bekannten Liedern aus der Musikbox wurde auch durchaus mal getanzt.
Nach diesem Ereignis kehrte die Frauengruppe noch in ein nettes Cafe ein, das -stimmig zum Tag- mit altem Mobiliar bestückt war, doch frischen, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee im Angebot hatte.
Ein kurzer Spaziergang Richtung Schloss und Schlossgarten und die Besichtigung der Marienkirche rundeten den schönen Nachmittag ab.
Besuch der
Fatima-Kapelle „Maria Frieden“ in Bernbach
Auch in diesem Frühjahr unternahm die Frauengruppe Mariä
Himmelfahrt einen kleinen Ausflug, um in der näheren Umgebung eine Maiandacht
zu feiern. Der Weg führte am 17.5.2018 nach Freigericht-Bernbach in die neu
renovierte Fatima-Kapelle „Maria Frieden“, die wenige Tage zuvor ihr 60jähriges
Bestehen feiern durfte.
Die Maiandacht stand unter dem Leitgedanken: „Maria, Pforte des Himmels“. Drei biblische
Textstellen gaben den Impuls zu den Betrachtungen: - Maria, offen für den Anruf
des Herrn, -Maria, Pforte, durch die Jesus in die Welt kam und –Maria, die
Vertrauensstifterin.
Das Gebet und die Stimmung der Gemeinschaft wurde auch getragen von der
wunderbaren
Atmosphäre der Kapelle inmitten freier Natur.
Zum Abschluss kehrte die Gruppe noch in die gut bekannte
Altenmittlauer Gaststätte „Zum Löwen“ ein und ließ bei gutem Essen und angeregtem
Gespräch den schönen Tag ausklingen.
Die Frauen des ökumenischen Weltgebetstagskreises in Wächtersbach hatten sich seit Anfang Februar wieder an mehreren Abenden getroffen, um den Gottesdienst zum Weltgebetstag zu planen und auszuarbeiten.
In diesem Jahr stand das Land Surinam im Fokus. Viele Frauen aus dem kleinsten Land Südamerikas hatten zuvor ihr Land in seiner außergewöhnlichen Schönheit und Vielfalt – aber auch mit seiner besonderen Problematik - vorgestellt und einen Gottesdienst vorbereitet, der sensibilisierte für Gottes wunderbare Schöpfung und einstand für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und das Wohl aller Menschen.
Eingeladen zum Gottesdienst wurde in das Nikolaus-Bauer-Haus der Katholischen Kirche Wächtersbach am Freitag, dem 2.3.2018 um 19.30 Uhr. Die musikalische Begleitung hatte Hanni Schilling übernommen, die mit einigen Frauen die stimmungsvollen Lieder wunderbar interpretierte. Der landestypisch gestaltete Gottesdienstraum und die sorgfältig ausgewählten Bilder und Vorträge ließen alle Gottesdienstbesucher eintauchen in die besondere Problematik eines vielfach unbekannten Landes.
Im Anschluss konnte bei warmen Tee und Kuchen noch entspannt geplaudert werden. Zudem standen wiederum fair gehandelte Artikel zum Verkauf an.
Die Kollekte für den Weltgebetstag betrug in diesem Jahr 322,80 EUR. Wir danken herzlich für das vielfältige Engagement und die erwiesene Solidarität.
Maiandacht der Frauengruppe in Salmünster-Ahl
|
Einen kleinen Ausflug unternahm die Frauengruppe der Gemeinde Mariae Himmelfahrt am 11.5.2017. Gemeinsam suchte man die Mariengrotte in Salmünster-Ahl auf, um dort eine Maiandacht zu feiern. Thema der Andacht war der bekannte Titel unserer Gottesmutter:
„Maria vom guten Rat“. Das Wetter spielte ganz wunderbar mit und die Grotte schien auf
den Besuch gewartet zu haben.
Nach dieser geistlichen Erfrischung wurde selbstverständlich auch noch für das leibliche Wohl
gesorgt und eine nette Gaststätte in Salmünster aufgesucht. Hier konnte man bei leckerem
Essen noch eine gute Weile plaudern und den Abend ausklingen lassen.
Der Weg des Bistum Fuldas in die Zukunft
© Mariae Himmelfahrt, Wächtersbach