Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Wächtersbach

 

Filialkirche Herz Jesu Schlierbach

 

Nikolaus-Bauer-Haus Wächtersbach


Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz

Liebe Gemeindemitglieder,

mit diesem Zitat aus dem Matthäus-Evangelium könnte ich auch meinen Werdegang und mein Ankommen als Gemeindereferentin hier in Wächtersbach, Brachttal und Birstein beschreiben.

Im Jahr 1985, also vor nunmehr schon dreißig Jahren, zog ich mit meinem Ehemann nach Wächtersbach. Schnell konnte ich Fuß fassen in der Gemeinde und spätestens mit der Geburt und der Taufe meiner drei Kinder begann auch meine aktive ehrenamtliche Mitarbeit in den verschiedenen Gruppen und Gremien - angefangen von der Krabbelgruppe über den Familienkreis (der zwischenzeitlich schon zum Jungseniorenkreis „aufgestiegen“ ist), dem Beitritt in den Chor Wegzeichen, der Katechetenarbeit im Rahmen der Kommunion- und Firmvorbereitung, den Lektoren- und Kommunionhelferdiensten, dem Kindergottesdienstkreis und dem Frauenkreis bis hin zur Mitwirkung im Pfarrgemeinderat. In all der Zeit und in all diesen verschiedenen Kreisen habe ich ganz wunderbare und prägende Erfahrungen von Gott gestifteter Gemeinschaft sammeln dürfen, von Herzlichkeit im Mit- und Füreinander, die meinen Glauben sehr gestärkt und meinen Glaubensweg sehr bereichert haben. Auch meine Kinder haben als begeisterte Pfadfinder und Messdiener sehr profitiert von dem lebendigen Gemeindeleben.

All dies hat mich schließlich dazu bewegt, meinem Leben – trotz bereits vorgerücktem Alter - nochmals einen ordentlichen „Schwenk“ zu geben. Vor etwa zehn Jahren begann ich, im Würzburger Fernkurs Religionspädagogik und pastorale Arbeit zu studieren, mit dem Ziel, den Beruf der Gemeindereferentin zu erlernen. Nach Abschluss des Studiums habe ich das berufspraktische Jahr in der Gemeinde St. Elisabeth in Hanau-Kesselstadt absolviert und meine Assistenzzeit in den Gemeinden Freigericht-Altenmittlau und Bernbach verbracht. Dort arbeitete ich als Gemeindereferentin bis einschließlich Juli diesen Jahres.
Nachdem nun die Stelle der Gemeindereferentin in Wächtersbach, Brachttal und Birstein durch den Weggang meiner Kollegin Rebecca Blum vakant geworden war, habe ich mich „wie selbstverständlich“ beworben.

Es fühlt sich richtig und gut an, dass ich dort, wo ich so prägende Glaubenserfahrungen machen durfte, auch schließlich meine ganze Begeisterung und Schaffenskraft einsetzen kann. Natürlich birgt ein Wechsel immer auch „Stolperstrecken“ in sich, für die ich jetzt schon um Nachsicht und Verständnis bitte. Seien sie aber versichert, dass ich mit ganzem Herzen und großer Freude all das tun werde, was in meiner Kraft und in meinen Talenten liegt, um die Frohe Botschaft, die uns alle erfüllt, weiterzutragen, das „Nötige“ zu tun und Gott gewollte Gemeinschaft zu stiften. Für jede Unterstützung, für jeden Ratschlag und jede Mithilfe bin ich von Herzen dankbar. Da ich von der Kraft des Gebetes überzeugt bin, wäre ich vor allem aber auch dafür dankbar, wenn Sie mich und mein Wirken ab und an in Ihr Gebet mit einschließen könnten.
Ihre Carola Plambeck
Gemeindereferentin



 

Gemeindereferentin Carola Plambeck als neue Beerdigungsleiterin eingeführt

Am 20. und 21.11.2021 wurde Frau Plambeck von Pfarrer Heller während der Eucharistiefeiern in Wächtersbach, Brachttal und Birstein als neue Beerdigungsleiterin vorgestellt.

Während einer speziellen Ausbildungsphase in Fulda wurde Frau Plambeck auf den Dienst, Sterbende zu begleiten, Trauernden beizustehen und Verstorbene zur letzten Ruhe zu begleiten, vorbereitet. Am Ende stand die Beauftragung von Bischof Dr. Michael Gerber zum Beerdigungsdienst.

Pfarrer Heller bedankte sich ausdrücklich für die Bereitschaft, diesen wichtigen pastoralen Dienst zu übernehmen, überreichte vor der Gemeinde offiziell nochmals die bischöfliche Urkunde und übergab das liturgische Gewand.

Auch Frau Plambeck bedankte sich bei Pfarrer Heller und bat die Gemeinde, sie bei dieser wichtigen aber auch herausfordernden Aufgabe mit ihrem Gebet zu begleiten.

 

EfA - Essen für Alle

 

Krypta Mariä Himmelfahrt